eBay

Ketélbey-Biographie (engl.) (PDF-File)

Ketélbey-Biographie (deutsch) (PDF-File)

Albert W. Ketélbey

There was a time when everyone knew at least some of the compositions of Albert W. Ketélbey - certainly In a Monastery Garden with its attendant birdsong, In a Persian Market, a potent evocation of the East, along with In the Mystic Land of Egypt and In a Chinese Temple Garden, the warmly romantic melodies of Sanctuary of the Heart and Bells Across the Meadows. Even today a great many people could whistle these tunes that have become a part of the language of popular light music without perhaps being able to put a name to them or tell you who their composer was.The music of Ketélbey has lasted because it was well written and constructed, the fruit of a thorough musical education and wide experience in the commercial world of music. lt was also a happy accident that Ketélbey's peak years as a composer coincided with the blossoming years of the silent film. When evocative music was badly needed by those who had to supplement the moving pictures with sound, there were all these eminently descriptive pieces ideal for the purpose. lt is perhaps even fair to say that the music of Ketélbey was at that time heard to the point of surfeit. Today we can look back on it with just the right degree of familiarity and enjoy its sterling qualities.The curious fact is that so little seems to have been written about Ketélbey, and what there is concerns the early years when he looked set for an academic career. As he became more famous through his music, he seems to have disappeared as a person and, of course, today many of the people who worked with him and knew him are gone. But lt is easy to understand the silence, for we can readily assess the kind of person he was: a quiet man, a thoroughly professional man, concerned only with doing his task well whether composing, conducting or playing, and, to the end, unimpressed by fame and fortune.Almost as soon as he had his first successes with works like In a Monastery Garden and In a Persian Market, he gladly accepted the opportunity to retire to a quiet and modest life an the Isle of Wight where he composed the numerous works which followed and spent the rest of his days. I met him there a few months before he died. We took some photographs which he kindly autographed but found it almost impossible to get him to talk about himself or his works. By now a decidedly stout, white-haired old gentleman with gold-rimmed glasses, he was most happy to reminisce about the old days in the theatre and lavished praise on his old colleagues and fellow composers; but he still thought of writing an internationally known work like In a Monastery Garden as all in a day's work. Yes, he could have lived the grand life - but why, when he could live happily in the house he loved, working at his little Victorian writing-desk, enjoying his memories? He promised with kindly reluctance to write something about himself and his works, but sadly he died not long after the occasion and the promise was never fulfilled.Ketélbey was born in Birmingham on August 4th, 1875, and some reference books tell us that his real name was William Aston. When or why he chose to become Albert W. Ketélbey remains obscure but it was certainly at an early stage in his career. He showed musical promise, particularly in composition, and studied in Birmingham under A. R. Gaul and Dr. Herbert Wareing. At the age of eleven he composed a piano sonata which was performed at Worcester and won the praise of Sir Edward Elgar. In an early scholarship competition, he triumphed over the young Gustav Holst for first place. At thirteen he won the Queen Victoria Scholarship to Trinity College, London, where he studied piano under G. E. Bambridge, harmony and composition under Dr. Gordon Saunders, also various instruments including the cello, clarinet, French horn, oboe and organ. The cello remained his favourite and in 1915 he listed playing the cello as a favourite hobby along with modern languages and playing billiards. He won assorted medals and prizes and while still a student had compositions publisbed. Among them he wrote and performed a Caprice for Piano and Orchestra, a Concertstück for Piano and Orchestra, several quartets and a Quintet for Piano and Wind which won him the Sir Michael Costa prize. Orchestral pieces, piano pieces, songs, all came in profusion. At sixteen be was organist at St. John's Church, Wimbledon, and began tu appear as piano soloist at Princes Hall, Queen's Hall and in such places as Birmingham and Eastbourne. After four years as organist, he resigned to take up conducting. After touring for several years, he became the musical director at London's Vaudeville Theatre and his name can be found on the programmes of many productions there including the revues Some in 1916 and Cheep in 1917. A theatre career might well have been a possibility, for he had a comic opera The Wonder Worker produced at the Grand Theatre, Fulam, as early as 1900 and A Good Time or Skipped by the Light of the Moon was heard in 1896.He bad a success with The Phantom Melody written in 1912 which won a £50 prize offered for a cello solo by the celebrated cellist August Van Biene, and £100 in an Evening News song contest. Soon he became one of the busiest men in the music business. He was at various times musical editor for Chappell & Co., musical editor for Hammond & Co., an examiner at Trinity College and musical director of the Columbia Gramophone Co.Then came the successful vein of composition that was to allow Ketélbey to retire in his forties to the quiet house on the Isle of Wight and a life devoted to writing music and playing billiards. Ketélbey was very certain of his musical ideas. In a Monastery Garden, the earliest piece on this record, written in 1915, bears the title ,,characteristic intermezzo" and a description: ,,The first theme represents a poet's reverie in the quietude of the monastery garden amidst beautiful surroundings - the calm serene atmosphere - the leafy trees and the singing birds. The second theme in the minor, expresses the more 'personal' note of sadness, of appeal and contrition. Presently the monks are heard chanting the Kyrie Eleison (which should be sung by the orchestra) with the organ playing and the chapel-bell ringing. The first theme is now heard in a quieter manner as if it had become more ethereal and distant; the singing of the monks is again heard - it becomes louder and more insistent, bringing the piece to a conclusion in a glow of exultation." From which we might conclude that Albert W. Ketélbey was also an incurable romantic.In a Persian Market, written in 1920, is an ,,intermezzo" scene which bears a similarly descriptive synopsis - the camel-drivers approaching, the cries of beggars, entry of beautiful princess (represented by a languorous theme given at first to clarinet and cello and then full orchestra)...She watches the jugglers and snake-charmers...The Caliph passes by interrupting the entertainment... All depart, their themes heard faintly in the distance, and the market-place becomes deserted.The dates of the other works on this recording are: In the Moonlight - intermezzo (1919); Chal Romano - descriptive overture (1924); Sanctuary of the Heart meditation religieuse (1924); In a Chinese Temple Garden - oriental fantasy (1925); Bells Across the Meadow (1927); The Clock and the Dresden Figures (1930); and 1n the Mystic Land of Egypt (1931).Ketélbey was a prolific writer who also worked under other names, notably Anton Vodorinski. He arranged his own pieces for various combinations induding brass and military band and most of the well-known ones appeared also as songs for which he nearly always wrote his own words. Other transcribers supplied various instrumental arrangements. Finding, as we have said, that his music was in demand for use in "silent" cinemas, he wrote many pieces especially for this field - such as Bacchanale de Montmartre, specified for "cabaret, orgy and riotous Continental scenes".Ketélbey was spiritually of the pre-war years, although he lived until November 26, 1959. His memories were of conducting pantomime orchestras in the provinces, Charlot shows, working with Gertie Millar at the Vaudeville, and of the famous people he worked with in the Columbia studios. And, of course, his own music, written with such direct appeal for a wide public, which the world is now due tu rediscover as immortal classics not only of their period but for all time.

PETER GAMMOND (1993, EMI Records Limited)

Hier noch die deutsche Übersetzung:

Albert W. Ketélbey

 

Es gab eine Zeit, in der jeder wenigstens einige der Kompositionen Albert W. Ketélbeys kannte - ganz bestimmt ,,In einem Klostergarten" einschließlich des Vogelliedes, ,,Auf einem persischen Markt", einer starken Beschwörung des Orients, weiter ,,Im mystischen Land Ägypten" und ,,In einem chinesischen Tempelgarten", die gefühlvollen romantischen Melodien von ,,Heiligtum des Herzens" und ,,Glocken über den Wiesen". Sogar heutzutage können eine Menge Leute diese Melodien pfeifen, die ein Teil der populären leichten Musik geworden sind, ohne aber möglicherweise einen Titel nennen zu können oder den Komponisten zu wissen.

Die Musik Ketélbeys hat überdauert, weil sie gut geschrieben und strukturiert ist, ein Ergebnis der gründlichen musikalischen Ausbildung und großer Erfahrung in der kommerziellen Welt der Musik. Es war gleichsam ein glücklicher Zufall, dass Ketélbeys fruchtbarste Jahre als Komponist zusammenfielen mit den Blütejahren des Stummfilms. Als (beschwörende, wachrufende) Musik dringend von jenen benötigt wurde, die die beweglichen Bilder mit Musik unterlegen mussten, waren all die stark beschreibenden Stücke ideal für diesen Zweck. Möglicherweise ist es fäir zu sagen, dass Ketélbeys Musik zu der Zeit bis zum Überdruss gehört wurde. Heute können wir auf sie mit genau dem richtigen Maß an Vertrautheit zurückschauen und ihre echten Qualitäten genießen.

Eine seltsame Tatsache ist es, dass scheinbar so wenig über Ketélbey geschrieben worden ist, und was geschrieben wurde, bezieht sich auf die frühen Jahre, als er an seiner akademischen Karriere arbeitete. So wie er durch seine Musik berühmter wurde, scheint er als Person verschwunden zu sein, und natürlich sind heute viele seiner Zeitgenossen, die mit ihm arbeiteten und ihn kannten verstorben.

Aber diese Stille ist leicht zu verstehen, denn wir können die Person, die er war, ohne weiteres einschätzen: ein ruhiger Mann, ein durch und durch professioneller Mensch, ausschließlich mit seiner Kompositions-, Dirigier- oder Musiziertätigkeit beschäftigt und schließlich unbeeindruckt von Ruhm und Geld.

Als er seine ersten Erfolge mit Arbeiten wie ,,Im Klostergarten" und ,,Auf einem persischen Markt" hatte, nahm er dankbar die Möglichkeit, sich in ein ruhiges und bescheidenes Leben auf der Isle of Wight zurückzuziehen, an, wo er die folgenden zahlreichen Werke komponierte und den Rest seiner Tage verbrachte. Ich traf ihn dort wenige Monate vor seinem Tod. Wir machten einige Fotos, die er netterweise signierte, er konnte jedoch nicht dazu bewegt werden, über sich oder seine Arbeit zu sprechen. Mittlerweile ein untersetzter, weißhaariger alter Gentleman mit Goldrandbrille, war er nur zu glücklich, sich an die alten Tage im Theater zu erinnern und lobte seine alten Kollegen und Mitkomponisten; immer noch erinnerte er sich daran, eine international bekannte Arbeit wie ,,In einem Klostergarten" an einem Tag geschrieben zu haben. Ja, er hätte einen anderen Lebensstil wählen können - aber wieso sollte er, wenn er glücklich in dem Haus, das er liebte, leben konnte, an seinem kleinen Viktorianischen Schreibtisch arbeitend, sich an seinen Erinnerungen erfreuend? Er versprach einigermaßen widerwillig, etwas über sich und seine Arbeit zu schreiben, leider starb er nicht lange nach diesem Besuch und sein Versprechen blieb uneingelöst.

Ketélbey wurde in Birmingham geboren, am 4. August 1875, und einige Quellen sagen, dass sein richtiger Name William Aston gewesen sei. Wann oder warum er sich entschloss Albert W. Ketélbey zu werden, bleibt unbekannt, aber es war sicher zu einem frühen Zeitpunkt in seiner Karriere. Er versprach musikalisch einiges,besonders im Fach Komposition, und studierte in Birmingham bei A.R. Gaul und Dr. Herbert Wareing. Im Alter von 11 Jahren komponierte er eine Klaviersonate, die in Worcester aufgeführt wurde und von Sir Edward Elgar gelobt wurde. In einem frühen Stipendiumwettbewerb setzte er sich gegen den jungen Gustav Holst durch und wurde Erster. Mit Dreizehn gewann er das Königin-Viktoria-Stipendium für das Trinity College in London, wo er Klavier bei G.E. Bambridge, Harmonielehre und Komposition bei Dr. Gordon Saunders studierte; ebenfalls zahlreiche Instrumente einschließlich des Cellos, der Klarinette, des Französischhorn, der Oboe und Orgel. Das Cello blieb sein Lieblingsinstrument und 1915 führte er das Cellospiel als sein Lieblingshobby zusammen mit modernen Fremdsprachen und dem Billardspielen auf. Er gewann zahlreiche Medaillen und Preise und veröffentlichte schon als Student Kompositionen. Darunter schrieb und führte er auf: eine Caprice für Klavier und Orchester, ein Konzertstück für Klavier und Orchester, verschiedene Quartette und ein Quintett für Klavier und Wind (?), das ihm den Sir Michael Costa Preis einbrachte. Orchesterstücke, Klavierstücke, Lieder, alles kam in Hülle und Fülle. Mit 16 war er Organist an der St. John's Kirche, Wimbledon, und trat als Solopianist in der Princess Hall, Queen's Hall und in Städten wie Birmingham und Eastbourne in Erscheinung.

Nach vier Jahren als Organist kündigte er um zu dirigieren. Nach mehrjähriger Rundreise wurde er Musikalischer Direktor an Londons Vaudeville-Theater und sein Name ist auf den Programmen vieler Produktionen zu finden; einschließlich der Revuen ,,Some" 1916 und ,,Cheep" 1917. Eine Theaterkarriere mag auch eine Möglichkeit gewesen sein, denn er hatte eine komische Oper ,,The Wonder Worker"/ "Der Wunderarbeiter" im Grand Theater, Fulham, produziert, und zwar schon 1900 und ,,A good time" oder "Skipped by the light of the moon"/ "Eine gute Zeit" oder "Vom Mond übersprungen" waren schon 1896 zu hören.

Er hatte einen Erfolg mit ,,The Phantom Melody"/ "Die Phantommelodie", geschrieben 1912, die einen 50 Pfund Preis holte, der ausgeschrieben war für ein Cellosolo des gefeierten Cellisten August Van Biene, und einen l00 Pfund Preis in einem Wettbewerb der Evening News (Zeitung). Bald wurde er einer der beschäftigtsten Menschen im Musikgeschäft. Er war zu verschiedenen Zeiten Musikalischer Direktor für Chappell & co., Musikalischer Direktor für Hammond & co., Prüfer am Trinity College und Musikalischer Direktor der Columbia Grammophone Co.

Dann kam die erfolgreiche Strähne bei seinen Kompositionen, die ihm im Alter von ungefähr 40 Jahren den Rückzug in das stille Haus auf der Isle of Wight ermöglichte, ein Leben gewidmet dem Komponieren und dem Billardspielen. Ketélbey war sich seiner musikalischen Ideen sehr sicher. ,,Im Klostergarten", das früheste Stück auf dieser Platte, geschrieben 1915, trägt den Titel "charakteristisches Intermezzo" und eine Beschreibung: ,,Das erste Thema repräsentiert die Träumerei eines Dichters in der Stille eines Klostergartens inmitten einer wundervollen Umgebung - die ruhige, ernste Atmosphäre - die laubtragenden Bäume und die zwitschernden Vögel. Das zweite Thema in Moll drückt die eher persönliche Stimmung von Traurigkeit, von Anziehung und Reue aus. Die Mönche sind zu hören, wie sie das Kyrie Eleison singen (das vom Orchester übernommen werden sollte) mit dem Orgelspiel und dem Läuten der Kapellenglocke. Das erste Thema ist jetzt ruhiger zu hören, als ob es ferner, himmlischer geworden sei; der Gesang der Mönche ist erneut zu hören, er wird lauter, drängender und bringt das Stück zu einem Höhepunkt des Frohlockens." Daraus können wir schließen, dass A.W. Ketélbey auch ein unverbesserlicher Romantiker war.

Im ,,Persischen Markt", geschrieben im Jahre 1920, gibt es ein "Intermezzo", das einen gleichsam beschreibenden Abriss enthält- die Kamelkarawane nähert sich, die Rufe der Bettler, der Auftritt der schönen Prinzessin (dargestellt durch ein sehnsüchtiges Thema zunächst für Klarinette und Cello und dann für das ganze Orchester)... Sie beobachtet die Gaukler und Schlangenbeschwörer... Der Sultan geht vorüber und unterbricht die Unterhaltung... Alle gehen ab, ihre Themen sind schwach in der Ferne zu hören und der Marktplatz liegt verlassen da.

Die Daten der übrigen Werke auf dieser Aufnahme sind:

Im Mondlicht - Intermezzo, 1919

Chal Romano - beschreibende Ouvertüre, 1924

Allerheiligstes des Herzens - religiöse Meditation, 1924

In einem chinesischen Tempelgarten - orientalische Fantasie, 1925

Glocken über der Wiese, 1927

Die Uhr und die Dresdner Figuren, 1930 und

Im mystischen Land Ägypten, 1931.

Ketélbey war ein produktiver Schreiber, der auch unter anderen Namen arbeitete, erwähnenswert ist Anton Vodorinski. Er arrangierte seine eigenen Stücke für zahlreiche Kombinationen einschließlich Blechbläsern und Militärbands, und die meisten der bekannteren Stücke erschienen auch als Songs, zu denen er nahezu immer selbst den Text schrieb. Andere Bearbeitungen erschienen für eine Vielzahl instrumentaler Arrangements. Nachdem klar war, dass seine Musik sehr beliebt für den Gebrauch in Stummfilmkinos war, schrieb er viele Stücke speziell für diesen Bereich - als da wären ,,Bacchanale de Montmartre", ausgewiesen für ,,Kabarett-, ausschweifende und tumultartige kontinentale Szenen".

Ketélbey war beeinflusst von den Vorkriegsjahren, obwohl er bis zum 26. November 1959 lebte. Seine Erinnerungen bezogen sich auf das Dirigieren pantomimischer Orchester in der Provinz, Charlot shows, die Arbeit mit Gertie Millar im Vaudeville und auf die Berühmtheiten, mit denen er in den Columbia Studios arbeitete. Und, natürlich, auf seine eigene Musik, geschrieben mit einem so direkten Zugang zum breiten Publikum, so dass die Welt sie nun gebührend als unsterbliche Klassiker wiederentdecken muss, nicht nur für einen bestimmten Zeitabschnitt, sondern für immer.

Peter Gammond